Wrangel TJ, Wintereinstellung

Diskutiere Wrangel TJ, Wintereinstellung im JEEP Wrangler TJ Forum im Bereich Wrangler; Liebe Freunde, ich habe einen Wrangler TJ BJ 97 als Sommerfahrzeug erworben. Über die Wintersaison möchte ich das Baby in einer Tiefgarage...

  1. #1 Chris63, 19.06.2024
    Chris63

    Chris63 Newbie

    Dabei seit:
    11.05.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    2
    Vorname:
    Christian
    Liebe Freunde,

    ich habe einen Wrangler TJ BJ 97 als Sommerfahrzeug erworben.

    Über die Wintersaison möchte ich das Baby in einer Tiefgarage einstellen.

    Beim Kauf war ein Hutze dabei. Ich dachte mir super.

    Das habe ich mit Freunden diskutiert.
    Die einen sagen, Hutze ist gut, die anderen, Hutze ist schlecht, weil keine Luft zirkulieren kann. Den Staub, der sich über den Winter angesammelt hat, kann man eh abwaschen.

    Was ist Eure Meinung?
    Liebe Grüße aus Ö
     
  2. #2 jeeptom, 19.06.2024
    jeeptom

    jeeptom Rhein Main Jeeper

    Dabei seit:
    18.12.2007
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    4.875
    Vorname:
    Tom
    Hutze ?

    Wie groß ?
    Wird nur das Dach und die Fenster abgedeckt oder das gesamte Fahrzeug ?

    Aus welchem Material ist die Abdeckung ? Wasserdicht ?

    Wird das Sommerfahrzeug ohne Dach oder Verdeck eingelagert ?
     
  3. #3 Chris63, 20.06.2024
    Chris63

    Chris63 Newbie

    Dabei seit:
    11.05.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    2
    Vorname:
    Christian
    Grüß Euch nochmals,

    der TJ wird in voller Montur, also mit Aufbau und Türen eingestellt;

    die Hutze (Überzug) geht über das ganze Fahrzeug und ist angeblich wasserdicht.

    Liebe Grüße aus Ö,
    Christian
     
  4. #4 jeeptom, 20.06.2024
    jeeptom

    jeeptom Rhein Main Jeeper

    Dabei seit:
    18.12.2007
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    4.875
    Vorname:
    Tom
    Dann lasse die Abdeckung weg. Oder benutze eine luftdurchlässige Stoffabdeckung.
    Wasser ist in einer Tiefgarage eher selten, außer bei Überflutung,
    aber da schützt dann die wasserdichte Plane auch nicht mehr.
    Aber oft nisten Vögel in einer Tiefgarage oder Parkhaus, da wäre eine großflächige Abdeckung schon sinnvoll.
    Sonst könnte das Frühlingserwachen beschissen aussehen ;-)

    Eine gute Durchlüftung vom Innenraum wäre auch ratsam.
    Je nach dem wie sicher das Fahrzeug steht, könnte man die Fenster einen Spalt geöffnet lassen.
    Hilfreich gegen Feuchtigkeit im Innenraum ist eine Schale oder Wanne mit Katzenstreu.
     
    der Öli und Eagle Eye gefällt das.
  5. #5 demian1704, 22.06.2024
    demian1704

    demian1704 Jeeper

    Dabei seit:
    02.11.2010
    Beiträge:
    225
    Zustimmungen:
    0
    Vorname:
    matthias
  6. #6 Chris63, 22.06.2024
    Chris63

    Chris63 Newbie

    Dabei seit:
    11.05.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    2
    Vorname:
    Christian
    Liebe Freunde,

    auf den Tipp mit der Katzenstreu bin ich dankbar. Das kenne ich als ehemaliger Katzenbesitzer, wär aber nie drauf gekommen, das als Feuchtigkeitsschutz zu verwenden. Hochwertige Katzensteu ist aus Bentonit, was extrem feuchtigkeitsziehend und -bindend ist.

    Noch ein Tipp für alle anderen in der Community.
    Ich weiß nicht, wie es in D ist, aber in Ö sind Marder sowohl außer- als auch innerstädtisch auch in Tiefgaragen ein Problem.

    Ich hatte früher mehrere Marderschäden. Ein Jäger riet mir, einen Rahmen mit einem 'Hasengitter' zu machen und unter das Auto zu legen, zur Sicherheit kann auch zusätzlich ein handelsübliches Ultraschall-Vertreibgerät nicht schaden. Das praktiziere ich seit mehreren Jahren und habe seitdem keine Probleme mehr.

    Liebe Grüße
    Christian
     
Thema:

Wrangel TJ, Wintereinstellung