Jeep Wranger - Hardtop 4,0 - ich kann Tipps gebrauchen

Diskutiere Jeep Wranger - Hardtop 4,0 - ich kann Tipps gebrauchen im JEEP Wrangler TJ Forum im Bereich Wrangler; Liebe Freunde, ich bin ganz neu hier. Schon vor Jahren habe ich beschlossen, wenn ich mit meinem relativ kostspieligen Hobby aufhöre, kommt was...

  1. #1 Chris63, 11.05.2024
    Chris63

    Chris63 Newbie

    Dabei seit:
    11.05.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    2
    Vorname:
    Christian
    Liebe Freunde,

    ich bin ganz neu hier.
    Schon vor Jahren habe ich beschlossen, wenn ich mit meinem relativ kostspieligen Hobby aufhöre, kommt was Altes als Sommerfahrzeug ins Haus.
    Da ich seit Jahren hochgestellte Allradler fahre - aktuell als Winterfahrzeug Skoda Yeti - sollte es wieder was höhergestelltes mit Allrad sein.
    Da gibt es bei älteren Modellen in einem Halbwegs-Zustand wenig Auswahl:
    - Puch/Mercedes G kurz -> in gutem Zustand sehr teuer, Ersatzteile sehr teuer
    - Range Rover -> detto
    - Jeep Wrangler

    Also habe ich mir letzten Mittwoch einen Wrangler 4,0, Hardtop, BJ97, Automatik, 172000 km geholt. Anthologie aller Investitionen des Vorbesitzers und ein kürzlicher Pickelr-TÜV-Prüfbefund, bei dem es wenig leichte Mängel gab, war vorhanden, Abgaswerte stimmen. Die Probefahrt war nur kurz, verkehrsbedingt konnte ich bei der Probefahrt nicht schneller als 70 km/h fahren.

    Schon bei der Überstellung zwei Schocks:

    - nach etwa 60 km bei viel Bremsen und Start/Stop begannen die Bremsen einseitig nach rechts zu ziehen, die linke Felge war danach heiß, die rechte nicht. Tags darauf bin ich wieder eine 60 km-Runde auf Güterwegen und Landstraßen gefahren, allerdings ohne Stop/Go. Danach kein einseitiges Ziehen, die linke Felge war aber wärmer als die Rechte
    - das Fahrzeugt beschleunigt schlecht, von den kolportierten Werten (10 s/0->100, HG >150) ganz zu schweigen, Drehzahlen jenseits der 2500 sind mühsam zu erreichen.

    Tagsdarauf brachte ich den Wrangler zu einem Nachbarn, pensionierter Mechaniker, Lackierermeister und Karosseriespezialist, der schon mehrmals bei Neuaufbau/Renovierung von Oldies beteiligt war.

    - die Bremsen, seine Aussage: Kein wirkliches Drama, nur sollte das in einer Werkstätte angesehen werden, die sich auskennt. Und das sind oft keine Vertragswerkstätten. Fakt ist, dass die vorderen Scheiben und Beläge relativ neu sind, aber schleißig eingebaut wurden, weil die Scheiben vor dem Einbau nicht gereinigt worden warenw, was unteren seriösen Mechanikern ein No-Go ist

    - die Karrosserie: Da verbrachte er unter dem Auto und bei der Lackprüfung die meiste Zeit. Fazit: Es wurde viel getan, viele Teile neu lackiert aber alles sehr professionell. Beim Unterbodenschutz ebenso: Seine Meinung: Keine geschminke Leiche. Da war ich beruhigt.

    - anders mit dem Motor. Als er die Motorhaube öffnete, grinste er und sagte, der Schnorchel ist Schmuckwerk. Die Probefahrt war ernüchternd. Er sagte, das Automitkgetriebe funktioniert einwandfrei, allerdings 'geht' er wirklich nicht gut und sollte höher drehen können. Er meinte da muss die Kompression getestet werden, ev. könnte es auch etwas mit Kat und Abgasanlage zu tun haben.

    Der Jeep hat ein nachträglich eingebautes Webasto-Elektroschiebedach. Der Vorbesitzer sagt, er hat den Wagen nur im Sommer bei Schönwetter betrieben, weil es sein Drittfahrzeug war. Vor ganz vielen Jahren war es Mode, sich in Golfs etc. nachträgliche Glasdächer einzubauen oder einbauen zu lassen. Die wurden nach max. zwei Jahren alle undicht.

    Nun meine Fragen an die Community-Spezialisten:

    - könnt ihr was zum Problem Motorleistung sagen
    - Eure Erfahrung mit nachträglich einbauten elektrischen Webasto Schiebedächern

    Vielen dank im Voraus für Euro Antworten,

    Christian aus dem Mühlviertel/Österreich
     
  2. #2 jeeptom, 11.05.2024
    jeeptom

    jeeptom Rhein Main Jeeper

    Dabei seit:
    18.12.2007
    Beiträge:
    6.211
    Zustimmungen:
    4.813
    Vorname:
    Tom
    Hallo Christian,

    das Bremsenproblem ist bei den älteren Jeeps ein bekanntes Problem und tritt oft
    nach dem Tausch der Bremsklötze oder Scheiben auf.
    Die Ursache ist meist ein klemmender oder gerissener Kolben im Bremssattel.
    Und wird oft durch falsches Werkzeug, unkundiges Arbeiten oder Korrosion an der Bremse verursacht.
    Dauerhafte Abhilfe schafft der komplette Austausch beider Bremssättel.
    Der rechte und der linke Bremssattel sind unterschiedlich und dürfen beim Einbau nicht vertauscht werden.
    Und bitte keine günstigen NoName Produkte kaufen.

    Meine Empfehlung:
    More Information for RAYBESTOS FRC10185N
     
  3. #3 Chris63, 12.05.2024
    Chris63

    Chris63 Newbie

    Dabei seit:
    11.05.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    2
    Vorname:
    Christian
    Vielen Dank, ich werde das in der Werkstätte so weitergeben
     
    jeeptom gefällt das.
  4. #4 Eagle Eye, 14.05.2024
    Eagle Eye

    Eagle Eye auch mal nach vorne gucken

    Dabei seit:
    03.08.2007
    Beiträge:
    33.594
    Zustimmungen:
    7.836
    Vorname:
    Carsten
    moin CHRISTIAN und :willkommen

    wie TOM schon schrieb, das mit den bremsen ist ein bekanntes problem,
    das sich mit etwas geduld schnell lösen lässt.

    der fehler wird nach dem bremsenwechsel beim einbau gemacht.
    hier muss man schon mal einen blick auf kolben und sattel werfen.
    beim kolben passiert es ganz häufig, dass sich ein rand bildet und sich dieser am sattel festsetzt.
    diesen rand kann man mit feiner körnung am schleifpapier einfach entfernen und erreicht somit ein sanftes gleiten.

    eine weitere ursache kann der sattel sein, dort wo die bremsbeläge aufgelegt sind.
    diese gleitfläche ist häufig rostig und/oder schmutzig

    aber alles nur ne sache von 1 std. arbeit.

    wenn die bremse wieder das macht, was sie machen soll,
    nämlich frei laufen, sobald der fuß vom pedal ist,
    dann probier das nochmal mit dem fahren.

    ja, der JEEP ist kein rennwagen,
    dennoch sollte da mehr gehen als 2.500 u/min

    was an dem fahrzeug ist denn -außer dem hardtop- noch umgebaut ?
     
  5. #5 Chris63, 14.05.2024
    Chris63

    Chris63 Newbie

    Dabei seit:
    11.05.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    2
    Vorname:
    Christian
    Danke f. Deine Antwort
    Umbauten:
    - Der Schnorchel ist Schmuckwerk
    - Die Felgen sind die Originalen, aber es sind Reifen drauf, die nicht zulässig sind. Der Reservereifen ist Original, die Pneus an den Rädern sind breiter und haben einen größeren Umfang. Dies scheint auch die mit GPS gemessene Tachoabweichung zu erklären.
    - bei der Auspuffanlage bin ich mir nicht sicher
     
  6. #6 jeeptom, 14.05.2024
    jeeptom

    jeeptom Rhein Main Jeeper

    Dabei seit:
    18.12.2007
    Beiträge:
    6.211
    Zustimmungen:
    4.813
    Vorname:
    Tom
    Da müssten die Achsen 3.07 er Übersetzung haben :grübel
    Das kommt dann auf die verbaute Reifengröße an.
    Mein damaliger 96er TJ mit 2.5l / 3.73 Ratio war mit dem 30er Reifen schon überfordert.

    Geht den die Drehzahl bei einem Gasstoß im Stand höher ?
     
  7. #7 Chris63, 15.05.2024
    Chris63

    Chris63 Newbie

    Dabei seit:
    11.05.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    2
    Vorname:
    Christian
    Grüß Euch,

    vorerst vielen Dank für Eure informativen Antworten. Ich beginne, mich in diesem Forum wohl zu fühlen.

    Auf den Reifen steht folgendes drauf.

    Reserverad, das scheint original zu sein: Goodyear CS.A P225/75 R 15

    Die Aufgezogenen auf (angeblich) Originalfelgen: BF Goodrich All Terain 31 x 10,50 R 15 LT 109S (diese Maßangabe entzieht sich völlig meiner Kenntnis)

    Zur Frage von Jeeptom: Der Motor dreht am Stand in Stellung N locker auf 3500.

    Nun noch zwei Fragen an die Community:

    1) Spritverbrauch: Ich bin quasi fast nur Überland gefahren, wobei bei mir im Mühlviertel ist es nicht so wie im flachen Land. Bergauf, bergab, kurvig, schon auch mit viel Bremseinsatz. Bisher max. 15 km Stadtverkehr, einmal 20 min Stop/Go im Stau. Fazit: 16 l / 100 km bei gemessenen 225 km

    2) Automatikgetriebe, da bin ich völliger Rookie:
    a) Die Stufen 2 und 1 unterhalb von D machen Sinn, lt. meinem 'Instruktor', bei Bergabstrecken, wo es nicht erwünscht ist, dass automatisch der dritte eingelegt wird.
    Beispielsweise in der Stadt, wo es bergab geht. Kann dann bedenkenlos auf 'D' vorgeschaltet werden. Bzw. von 1 auf 2 dann nach D.
    b) Bergab im Stau kann es aus meiner Sicht Sinn machen, den Wrangler auf N zu stellen und im Stop/Go rollen zu lassen. Kann ich dann bedenkenlos auf D, 1 oder zwei schalten, ohne dass das Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist oder ich die Bremse trete?

    Liebe Grüße aus dem Mühlviertel,
    Christian
     
  8. XJ_ens

    XJ_ens Eigener Benutzertitel

    Dabei seit:
    21.01.2012
    Beiträge:
    25.543
    Zustimmungen:
    6.151
    Vorname:
    j.
    Schalte auf D und fahre damit rum. Passt immer. 1 und 2 brauchst du nur in der Untersetzung zum ganz langsamen Rollen.
     
  9. XJ_ens

    XJ_ens Eigener Benutzertitel

    Dabei seit:
    21.01.2012
    Beiträge:
    25.543
    Zustimmungen:
    6.151
    Vorname:
    j.
    Drehzahl ist arg gering. Vielleicht ist der Kat zu
     
    jeeptom gefällt das.
  10. #10 jeeptom, 15.05.2024
    jeeptom

    jeeptom Rhein Main Jeeper

    Dabei seit:
    18.12.2007
    Beiträge:
    6.211
    Zustimmungen:
    4.813
    Vorname:
    Tom
    Oder der Luftfilter ? Wenn da schon mit einem Schnorchel rumprobiert wurde. :grübel
    Drehzahl sollte auch bis 5tsd im Stand gehen.

    Lass mal den Meister gegen den Kat klopfen oder reinschauen.
    Manchmal ist das Innenleben vom Kat lose und die zerbröselte Keramik
    rollt beim Beschleunigen vor das abgehende Abgasrohr.
    Dann geht die Drehzahl auch nicht mehr so weit hoch.
     
    Eagle Eye gefällt das.
  11. #11 Erdschi, 17.05.2024
    Erdschi

    Erdschi Jeeper

    Dabei seit:
    13.09.2015
    Beiträge:
    244
    Zustimmungen:
    46
    Moin , ich hab einen 4.0 Auromatik.
    Diff mit 3.07 Übersetzung , hatte ihn mit 31x10.5x15 Räder gekauft , zog eigentlich gut durch , hab allerdings keinen Vergleich zur Original Bereifung . Hab jetzt auf 33x12.5x15 umgerüstet , da ist allerdings ein gravierender Unterschied zu merken , braucht schon viel länger bis 100. Übrigens fahr ich nur auf D , 2+3 hab ich nur mal drinn wenn ich Untersetzung nutze . Kannst ja mal abgleichen was du für eine Diff Übersetzung drinn hast . Im Anhang ein Bild von meinem ( untere Zeile die ersten 3 Ziffern )
     
    jeeptom gefällt das.
  12. #12 Erdschi, 17.05.2024
    Erdschi

    Erdschi Jeeper

    Dabei seit:
    13.09.2015
    Beiträge:
    244
    Zustimmungen:
    46
    Sorry zu früh abgeschickt
     

    Anhänge:

Thema:

Jeep Wranger - Hardtop 4,0 - ich kann Tipps gebrauchen